Anmelden
Afir e.V.
E-Mail: info@afir.de
AFIR ist einer der bekanntesten Volkstanz-Gruppen in Deutschland, die Tänze aus den verschiedenen Regionen der Türkei erarbeitet und auf hohem Niveau präsentiert...
Alaturka Türkischer Kunstmusik
E-Mail: yaseminaksoy1@web.de
Wir singen,üben und proben seit 15 Jahren im Gebäude des Kommunalen Integrationszentrums Duisburg mit 30 Mitgliedern aus verschiedenen Alters- und Berufsgruppen.Wer mit uns singen oder spielen möchte ist herzlich willkommen musikalisch zu unserer Gruppe Gesellschaft zu leisten.Als türkischstämmige Migranten möchten wir diese Kunstmusik-Kultur, deren Ursprünge bis zum 14.Jahrhundert zurückliegen,Pflegen und bekannt machen. Unsere Proben Jeden Montag von 18.00 bis 21.30 Kommunales Integrationszentrum Duisburg Flachsmarkt 15 47051 Duisburg Kontakt: Yasemin Aksoy Telefon: 0157/70301300
Alevitische Gemeinde Duisburg
E-Mail: info@alevi-du.com
Die Alevitische Gemeinde Duisburg e.V., gegründet im Jahre 1988, ist eine gemeinnützige religiöse Gemeinschaft. Sie bietet neben religiösen Veranstaltungen und Aktivitätetn vielfältige Kulturelle Angebote an. Dadrunter fallen: Theater, Tanzen, Chor und Baglma, Nay, Kaval und Zurna.
ALLERWELT–ENSEMBLE DUISBURG
E-Mail: awe@kulturfenster-duisburg.de
Unser Ensemble hat sich im Juni 2016 gegründet. Wir sind derzeit ca. 20 überwiegend junge Akteure aus vier Kontinenten - Geflüchtete aus Syrien, Kurdistan, Afghanistan und Armenien, Togo, Simbabwe und dem Kongo - und Duisburger deutscher, türkischer, rumänischer, bosnischer und brasilianischer Herkunft. Unser Ensemble ist ein offenes Ensemble; Geflüchtete sind gezwungen, uns zu verlassen; neue Kreative kommen hinzu. Unser Repertoire entwickelt sich mit den Akteuren und Anlässen. Wir schreiben überwiegend neue Texte und Songs, die Elemente der diversen Kulturen aufnehmen und verbinden. Alle Mitglieder singen, aber Performances und Visuals sind wesentliche Elemente unserer Produktionen. Das Allerwelt-Ensemble Duisburg erzielte 2017 den 1. Platz im Landeschorwettbewerb NRW in der Kategorie Interkultur. In den Sommermonaten spielen wir gemeinsam mit dem Jungen Ensemble Ruhr interaktive Open-Air-Konzerte in Duisburger Stadtteilen und Quartieren, sog. Hofkonzerte. Unser Motto: I wanna be the player of my life!. Neuankömmlinge sind willkommen. Bilderauswahl: • Carmina Suliman • Becci • Mathys • Jan und Ornella • Miriam • Daniel Home town glory • Performance Bilder aus Rotterdam IN AND OUT • Fotos von Hilde Speet (Name bitte nennen)
Amigos de Bolivia
E-Mail: infoadebol@gmail.com
AMIGOS DE BOLIVIA (Adebol e.V) 1993 wurden die „Amigos de Bolivia“ ins Leben gerufen. Zu den Hauptzielen der Vereines gehört es, den bolivianischen Kultur- und Folklorereichtum einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen durch das Aufführen von Tänzen die in Oruro, Bolivien, getanzt werden.
Angklung Ruhr
E-Mail: angklung.ruhr@web.de
Angklung Ruhr Orchester wurde im September 2013 in Duisburg gegründet und besteht aus indonesischen Frauen, die es sich zum Ziel gesetzt haben, diese in Indonesien weit verbreitete traditionelle Musikrichtung zu pflegen und in Europa bekannter zu machen. Obwohl unsere Gruppe noch relativ jung ist, haben wir bereits eine Vielzahl von erfolgreichen Auftritten absolviert. Unsere Trainerin, Devina Hatta, ist eine von Saung Angklung Udjo zertifizierte Angklung-Ausbilderin, die auch die Arrangements der Lieder für unsere Auftritte kreiert. Hierbei beschränken wir uns nicht nur auf das traditionelle indonesische Liedgut sondern haben auch viele Deutsche und Internationale Lieder im Programm. Ob Geburtstagsfeier, Hochzeitsfest, Firmenjubiläum oder ein sonstiger Anlass, gern spielen wir für Sie auf und erfreuen Sie und Ihre Gäste mit einem außergewöhnlichen Musikerlebnis.
Arirang
https://www.youtube.com/watch?v=n0HpwFbnxKo
art at work
E-Mail: artatwork@kulturfenster-duisburg.de
‚art at work’ planung und organisation kultureller prozesse • realisiert seit 2010 Cross-over-Projekte zu aktuellen und bewegenden Themen - • mit Menschen unterschiedlicher Herkunft, Jung und Alt, professionellen KünstlerInnen aller Genres, Amateuren, Stadtgesellschaft - • in Werkstätten und Konzerten, Performances und Aktionen. ‚Art at work’ ist eine non-profit-Organisation. Die Initiatoren bemühen sich um die Erschließung von Fördergeldern für kulturelle Projekte und Produktionen; der Erlös fließt in die Arbeit der jeweiligen Projektpartner. Fotos: • Szenisches Konzert im Gedenken an die Opfer der Duisburger Loveparade 2011 • Halay – Guiness Rekord „Duisburger aller Nationen tanzt an“ 2015 Plakat und Link: https://www.youtube.com/watch?v=V1dFXI7RA7Q&app=desktop • WINTERKONZERT 2016 https://www.youtube.com/watch?v=V1dFXI7RA7Q&app=desktop
Internationale Kinder- und Jugendbühne BAHTALO
E-Mail: bahtalo@kulturfenster-duisburg.de
BAHTALO - Freude und Hoffnung (www.bahtalo.de) Die Internationale Kinder- und Jugendbühne BAHTALO hat sich im Sommer 2013 im Kontext der Auseinandersetzungen um das Duisburger Roma-Quartier ‚In den Peschen’ Rheinhausen gegründet. BAHTALO bedeutet in Romanes ‚Freude und Hoffnung’. Gemeinsam zu musizieren und etwas auf die Bühne zu bringen, das war und ist unser Programm und unsere Antwort auf Vorurteile und Sprachlosigkeit. Seit 2015 sind auch Kinder aus allen möglichen Krisenregionen dabei, die mit ihren Familien in Duisburger Flüchtlingsunterkünften Schutz gefunden haben. Die Kinderbühne trifft sich donnerstags von 16 – 18 h in der Sekundarschule Rheinhausen am Körnerplatz zu Musik-, Tanztheater und Kunstwerkstätten. Derzeit arbeiten wir an einem neuen Musical „Rettet Tumultanus“, das wir vor den Sommerferien auf die Bühne bringen wollen. Daneben gibt’s immer wieder kleinere Auftritte bei Stadtfesten und anderen Veranstaltungen, auch Exkursionen in der Region und BAHTALO-Ferienaktionen. Die Teilnahme ist kostenlos. Neuankömmlinge sind willkommen. Zum BAHTALO - Team gehörten Mitglieder des ebenso multikulturell besetzten ‚Jungen Ensemble Ruhr’ und der Freien Szene Duisburg sowie die künstlerische und organisatorische Leitung, pädagogische Begleiter und Dolmetscher, ein eingespieltes Team, das bereits auf zahlreiche erfolgreiche interkulturelle Projekte in den letzten Jahren zurück blicken kann.
Internationales Zentrum
Stadt Duisburg Kommunales Integrationszentrum Internationales Zentrum Flachsmarkt 15 Telefon 0203 / 283-8112
Junges Ensemble Ruhr
E-Mail: jer@kulturfenster-duisburg.de
Das Junge Ensemble Ruhr (JER) steht für Entdeckerlust und Experimentierfreude, für die Auseinandersetzung mit anregenden Themen, Menschen, Musik... Die 15 Akteure sind SchülerInnen und Studenten, Ingenieure, Pädagogen, MusikerInnen aus der Türkei und Chile, Namibia, Moldawien, Duisburg und der Region. In ihrer Musik verbinden sich traditionelle Elemente ihrer Kulturen mit Einflüssen aus Jazz, Pop, Reggae, Klassik und neuer Musik. Songs und Poetry-Slams erzählen, was sie umtreibt. Seit 2010 initiiert das Ensemble Cross-Over-Projekte, die Menschen unterschiedlicher Herkunft zusammen führen, Konzerte und Performances, Werkstätten, Projektchöre und Aktionen. 17. März 2017, 20 Uhr, Premiere ICH-TEILE Festivalzelt der Duisburger Akzente CD: NEULAND 2015 Links: Open air König Heinrich Platz https://www.youtube.com/watch?v=PmWdBCE9KAU&feature=youtu.be Internationale Werkstatt "Tore zur Welt" in Nijmegen 2016: https://www.youtube.com/watch?v=CLwHNKr-9MQ ICH-TEILE 17.03.2017, 20 Uhr: http://www.duisburger-akzente.de/de/programm_detail.php?eid=e124f9ce61d74f57981f1d8e21fcc5d3&tid=6b516452116d7abfe6eed07afe7ed339
Octagon Studio
Ortsgruppe Duisburg der LMDR e.V.
E-Mail: Silvana.Schindel@gmx.de
Die Kreisgruppe Duisburg der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland und aus den ehemaligen Republiken der Sowjetunion (kurz: die LMDR e.V.) gehört zu den eingetragenen Vereinen und ist seit ihrer Gründung 1992 für Spätaussiedler in Duisburg, in Dinslaken, in Oberhausen und in Wesel zuständig. Die LMDR e.V. begleitet die Leute bei ihrer Integration in der Ankunftsgesellschaft Deutschland. Heute zählt die Kreisgruppe Duisburg 139 Familienmitgliedschaften. Ziele des Vereins Unterstützen der Spätaussiedler aus den ehemaligen GUS- Staaten bei den Integratiosprozessen in die deutsche Gesellschaft; Erhalt der Jahrhunderte langen Geschichte und des reichen Kulturerbes der Russlanddeutschen als einer besonderen Bevölkerungsgruppe in Herkunftsländern sowie in Deutschland; Vertreten von Interessen der Russlanddeutschen als einer der größten Migrantengruppe in der deutschen Gesellschaft. Tätigkeitsbereiche des Vereins Soziale Beratung und Betreuung (wöchentliche Sprechstunden: in Emschertal- Gesamtschule, Kampstr. 23, 47166 Duisburg- Hamborn); Kinder- und Jugendarbeit (seit über fünf Jahren existierende Kindertanzgruppe “Lächeln“ unter der professionellen pädagogischen Führung von Tatjana Schäfer sowie Gesangunterricht und Theatervorführungen); Umfangreiche Arbeit in Fragen der Rentenregelung der Russlanddeutschen(Rentenseminare und Informationsveranstaltungen); Familien- und Elternarbeit (thematische Begegnungsabende mit Diskussionsrunden); Weiterbildungsarbeit (Seminare zur politischen Bildung); Öffentlichkeitsarbeit (zum Fördern der Vernetzung des Vereins mit anderen Vereinen, Verbänden und Organisationen auf der kommunalen und auf der regionalen Ebenen).
StattChor-Duisburg
E-Mail: stattchor.duisburg@gmail.com
Der StattChor-Duisburg ist ebenso bunt gemischt zusammengesetzt, wie das Repertoire, das er singt. Klassik, Jazz, Rock, Popmusik, modernes und traditionelles "Liedgut", der Spaß am gemeinsamen Singen und eine ausgeprägte handwerkliche Ernsthaftigkeit ergeben eine Mixtur, die seine durchweg aus AmateurInnen bestehenden Mitglieder nun schon seit 32 Jahren zusammenhält. "StattChor" bedeutet: kein Chor wie jeder andere, denn für uns alle heißt Musik zu machen auch, Stellung zu beziehen zu dem, was um uns alle herum vorgeht, ganz in der Tradition der demokratischen Chöre- und Kulturbewegung. Unser Dirigent ist seit Februar 2011 Cristián Carrasco. zur Vita... Der Dirigent hat bei uns die musikalische Leitung des Chores; mit ihm zusammen entwerfen wir unsere Programme und beschließen basisdemokratisch, was und wie wir singen und auch wo, wann, wofür und bei wem wir auftreten. Die Proben des StattChor sind immer Dienstags 19:30 - 21:30 Uhr im Internationalen Zentrum in Duisburg. In der Regel sind wir im Saal neben der Cafeteria. Wenn der Saal nicht zur Verfügung steht, im 2. Stock Zimmer 21 oder 22. Wenn das IZ geschlossen ist (z.B wg. Ferien) wird es Ausweichplätze geben, die vorher bekannt gegeben werden.
Wai World Africa Initiative
-Internationale Kunst und Mode aus (Angola, Kongo, Ghana, Burundi) -Musik(Gesang und Gitarre aus Kamerun) -Ökologische Projekt für und in Afrika -Soziale Integrations-und Sportprojekte -Hilfsprojekte für Schutzsuchende Treffpunkt: Café (Harmoniestr.45 47119 Du.)
Yurdun Sesi
E-Mail: m.dagdeviren@web.de
Murat Dagdeviren Orchesterwarte bieduisburgerpfilharmoniker.Cohr Leiter von Yurdun Sesi https://www.facebook.com/groups/534164316611289/
Anmelden